FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   Wer ist online?Wer ist online?   RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Crónicas 2021
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 50, 51, 52 ... 76, 77, 78  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Let's Dance Forum Foren-Übersicht -> Smalltalk
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
plejadengirl



Anmeldungsdatum: 09.04.2010
Beiträge: 5165

BeitragVerfasst am: Mi 23. Jun. 2021 3:15    Titel: Antworten mit Zitat

Italien - Schweiz 3:0
Kathrin, Monika & Max

"Vor dem Spiel in Rom machte sich in den Reihen der Schweizer Aufregung breit, und das lag nicht allein daran, dass ein Match gegen ein starkes italienisches Team - seit 28 Spielen ohne Niederlage - anstand", beginnt Kathrin. "Ein weiterer Grund war, daß bei den Eidgenossen einige Kicker der Anordnung ihres Trainers zuwidergehandelt hatten, am spielfreien Wochenende Kontakte außerhalb des Familienkreises zu meiden. Sie waren beispielsweise zum Friseur gegangen, hatten ein Tattoostudio besucht oder im Restaurant gegessen Sad. 2 Spieler hatten sogar einen - wenn auch PCR-getesteten - Figaro aus der Schweiz in die italienische Hauptstadt einfliegen und sich von diesem dort im Hotel die Haare blondieren lassen :O." "Mehrere ehemalige Fußballer, wie Markus Babbel oder Ciriaco Sforza, aeusserten ihr Unverstaendnis ueber solche Verhaltensweisen", geht Kathrins Freund Max auf das Thema ein. "Der Azzurri-Kapitaen Giorgio Chiellini - der im Verein Deines Lieblings-Ballkuenstlers spielt, Kathrin Wink - traf in der 19. Minute ins Tor. Allerdings belegte das Video, dass seine Hand kurz den Ball beruehrt hatte. Somit wurde der Treffer nicht gewertet - bitter fuer Italien Sad. In der 24. Minute wurde Chiellini, der sich verletzt hatte Sad, durch Francesco Acerbi ersetzt." "Zwei Minuten spaeter gab es dann tatsaechlich Grund zum Jubeln fuer die Italiener; Manuel Locatelli erzielte das 1:0", wirft Monika, die Mama der Profitaenzerin, ein. "In der 49. Minute bekam der Schweizer Mario Gavranovic die Gelbe Karte gezeigt :O. Die 52. Minute brachte das 2. Tor fuer Italien - erneut durch Locatelli Smile. In der 79. gab es nochmals Gelb fuer die Eidgenossen - Breel Embolo war offensichtlich fuer die Verletzung des Inter-Mailand-Spielers Nicolo Barella verantwortlich Sad. Zum Glueck war dieser in der Lage weiterzuspielen." "Doch der Doppeltorschuetze Locatelli musste angeschlagen vom Platz, fuer ihn kam Matteo Pessina", schildert Kathrin. "Auch Barella wurde nun doch ausgewechselt: gegen Bryan Cristante. Das klingt ja ein wenig wie Cristiano Wink," stellt die Blondine augenzwinkernd fest." "In der 89. Minute konnte Italien seine Fuehrung schließlich auf 3:0 ausbauen; Ciro Immobile sei es gedankt Smile. Mit diesem Sieg ist der Squadra Azzurra der Einzug ins Achtelfinale sicher!" "Die Schweizer muessen nun ihr letztes Vorrundenspiel gewinnen, um dieses Ziel ebenfalls erreichen zu koennen", beschreibt Max die schwierige Situation von Helvetias Team.

Danach leitet er zum kulinarischen Teil der Challenge ueber: "Pasta e Ceci, Pasta mit Kichererbsen, ist urspruenglich ein Winteressen. Vor allem in Rom und Umgebung aber genießt man sie das ganze Jahr ueber Smile. Es gibt 1001 Rezept fuer dieses Gericht, wahrscheinlich noch viel mehr Wink. So koennen die Kichererbsen ganz oder anpueriert verwendet werden; die Gewuerzzugabe variiert; fast jedeR schwoert auf eine andere Nudelsorte und so weiter. Viel Spaß also beim Experimentieren Wink und natuerlich spaeter beim Schmausen Smile! Hier kommt nur eine Anregung (!) fuer die Zutatenliste:

1 Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
1 Lorbeerblatt
1/2 TL Chiliflocken (wenn Ihr es scharf moegt)
1 Zweig Rosmarin
3 EL Olivenöl
400 g gehackte Tomaten
400 ml Wasser
1 TL Salz
1/2 TL Rohrohrzucker
200 g Kichererbsen
200 g Pipe Rigate oder eine andere kleine Pasta-Art

Von der lieben Monika <3 gibt es gleich ein paar Zubereitungstipps Smile."

"Danke <3. Und der liebe Max hat es ja bereits angesprochen: Ihr muesst Euch keinesfalls streng an die Kochanleitung halten; das Rezept ist beliebig abwandelbar Smile. Die Zutaten sind fuer 4 Personen berechnet.

Die Kichererbsen in dem Wasser gar kochen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Olivenöl in einen heißen Topf geben, Zwiebel, Knoblauch, Lorbeerblatt, Rosmarin und Chiliflocken bei mittlerer Hitze 7 Minuten unter Rühren braten, bis Zwiebel und Knoblauch leicht gebräunt sind.
Mit Tomatenstücken und Kichererbsenwasser aufgießen und mit Salz und Zucker würzen. Aufkochen und 10 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze köcheln lassen.

Lorbeerblatt und Rosmarin entfernen. Kichererbsen dazugeben, etwas anpürieren.
Pasta roh dazugeben, unterheben, aufkochen und 10 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze köcheln lassen. Häufig umrühren.
Mit frisch gehackter Petersilie und (nach Wunsch veganem) Parmesan toppen.

Buon appetito!"

Kathrin stellt die Saengerin Alice vor, die sich mit Songs wie" Per Elisa" und "Una notte speciale" auch im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht hat: "Ihre ersten beiden Singles veroeffentlichte Carla Bissi unter ihrem buergerlichen Namen, fuer zwei Alben waehlte sie das Pseudonym Alice Visconti - doch der Erfolg ließ zunaechst auf sich warten Sad. Ihr drittes Album 'Capo Nord' erschien 1980 in Zusammenarbeit mit dem Singer-Songwriter Franco Battiato und verkaufte sich bereits um einiges besser Smile. Inzwischen nannte sie sich nur noch Alice. Ihr Song 'Per Elisa' brachte ihr 1981 den Sieg beim Sanremo-Festival ein und kletterte in mehreren Laendern Europas an die Spitze der Charts - im gesamten DACH-Gebiet sowie in den Niederlanden, Belgien und Finnland. Alices Alben 'Per Elisa' und 'Azimut' wurden von Battiato produziert. Ihre Titel wiesen damals einen Mix aus Rock- und Popmusik auf; zusammen mit MusikerInnen wie Gianna Nannini oder Ricchi e Poveri schwamm sie auf der Italo-Pop-Welle jener Jahre mit. 1984 nahm sie ein Duett mit Stefan Waggershausen auf, 'Zu nah am Feuer'. In den folgenden Jahren erweiterte sich ihr musikalisches Spektrum zunehmend; zum Beispiel laesst sie sich von Hiphop, Dance und Folk inspirieren, singt Lieder nach Texten von Pier Paolo Pasolini oder interpretiert spirituelle Musik."


"Danke, Schatz", sagt Max. "In 'Per Elisa' schluepft Alice in die Rolle einer Frau, die ihrem Partner unter anderem vorwirft, dessen neue Freundin nehme ihm die Luft zum Atmen, und er sei ihr hoerig. Vielfach wurde in den Text hineingedeutet, dass Elisa als Symbol fuer eine Droge stehe Sad. Doch sowohl Alice als auch Franco Battiato haben dies immer wieder bestritten.

Vuoi vedere che perderai anche me
Per Elisa
Non sai piu' distinguere che giorno è
E poi non è nemmeno bella
Per Elisa
Paghi sempre tu e non ti lamenti
Per lei ti metti in coda per le spese
E il guaio è che non te ne accorgi
Con Elisa
Guardi le vetrine e non ti stanchi, lei
Ti lascia e ti riprende come e quando vuole lei
Riesce solo a farti male


Vivere, vivere, vivere, non è più vivere
Lei ti ha plagiato, ti ha preso anche la dignità
Fingere, fingere, fingere, non sai più fingere
Senza di lei, senza di lei ti manca l'aria

Senza Elisa
Non esci neanche a prendere il giornale
Con me riesci solo a dire due parole
Ma noi un tempo ci amavamo
Con Elisa
Guardi le vetrine e non ti stanchi, lei
Ti lascia e ti riprende come e quando vuole lei
Riesce solo a farti male
Vivere, vivere, vivere, non è più vivere
Lei ti ha plagiato ti ha preso anche la dignità
Fingere, fingere, fingere, non sai più fingere
Senza di lei, senza di lei ti manca l'aria
Vivere
Non è più vivere
Per Elisa
Con Elisa"


Zuletzt bearbeitet von plejadengirl am Do 24. Jun. 2021 9:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Google






Verfasst am:     Titel: Anzeige

  
Nach oben
plejadengirl



Anmeldungsdatum: 09.04.2010
Beiträge: 5165

BeitragVerfasst am: Do 24. Jun. 2021 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

17. Juni

Ukraine - Nordmazedonien 2:1
Alexander & Nadja

"In der Bukarester Arena Nationala trafen die beiden Teams nach jeweils verlorenem Auftaktspiel Sad vor etwa 16.000 Fans aufeinander", faengt der Dancing Star der 7. Staffel an. "In der 29. Minute war Andriy Yarmolenko fuers ukrainische Team erfolgreich. Er hatte bei dieser EM bereits gegen die Niederlande ein Tor erzielt Smile." "In der 34. erhöhte Roman Yaremchuk, der ebenfalls vorher fuer einen Treffer gegen das Oranje-Team gesorgt hatte; somit stand es 2:0", fuegt Nadja hinzu. "5 Minuten darauf haette der Anschlußtreffer folgen koennen - aber Goran Pandev hatte sich in der Abseitsposition befunden :O." "Ezgjan Alioski vergab einen Elfmeter fuer Nordmazedonien Sad. Doch die naechste Chance nahm er wahr und traf - 2:1 stand es fuer die Ukraine jetzt nur noch", berichtet ihr Mann. "Die beiden ukrainischen Torschuetzen wurden in der 70. Minute ausgewechselt: Fuer Yaremchuk kam Artem Besyedin, fuer Yarmolenko Viktor Tsygankov", zaehlt Nadja auf. "In der 77. Minute verließ Enis Bardhi auf nordmazedonischer Seite das Feld; fuer ihn spielte danach Daniel Avramovski." "Der Videobeweis belegte, dass eben dieser kurz nach seiner Einwechslung den Ball mit dem Arm abgeblockt hatte - es gab Handelfmeter fuer die Ukrainer :O., doch diesen verschoss Ruslan Malinovskyi", erlaeutert Alex. "Nordmazedonien wechselte noch 2 Akteure aus. Es wurden 4 Minuten Nachspielzeit gegeben; selbst in dieser erfolgte bei der Ukraine ein letzter Spielerwechsel. Aber es blieb beim 2:1 fuer die ukrainische Mannschaft", schließt Nadja.

"Wareniki sind ukrainische Teigtaschen mit den unterschiedlichsten Fuellungen: Herzhaft mit Kartoffeln, Pilzen, Fleisch oder Sauerkraut koennen sie daherkommen oder auch suess mit Kirschen oder Quark Smile", plaudert Alex ueber eine der bekanntesten ukrainischen Speisen. "Man mag sie jedoch auch in Russland sehr, und eigentlich sind sie im gesamten Gebiet der frueheren Sowjetunion verbreitet. Nikolai Gogol setzte den Wareniki in den 'Abenden auf dem Weiler bei Dikanka' ein literarisches Denkmal. Dort spricht ihnen besonders gern der Kosak Puzaty Pazjuk zu, dem sie - als waeren sie verzaubert - sogar von selbst in den offenen Mund springen :O. Aehnlich wie bei uns die gebratenen Tauben aus dem Maerchen vom Schlaraffenland sind die leckeren Taeschchen aus Gogols Erzaehlung in der Ukraine zum Sinnbild fuer Faulheit und Voellerei geworden. Ueberhaupt nicht faul verraet Euch meine Liebste jetzt die Zutaten fuer eines von fast unzaehligen Wareniki-Rezepten <3."

"Unsere Variante ist mit Pilzen und selbst zubereitetem Kartoffelbrei gefuellt; Ihr seht also, auch Kombinationen sind moeglich", strahlt Nadja. "Fuer 4 bis 6 GenießerInnen braucht Ihr:

500 g Mehl

1 Ei

ca. 150 ml Wasser

300 – 350 g Kartoffeln

2 EL Butter (ein EL für das Püree, 1 EL für die Pilze)

1 Zwiebel

200 g Pilze, z. B. braune Champignons

2 Lorbeerblätter

200 – 300 g saure Sahne oder Schmand

Salz

weißen Pfeffer, gemahlen

nach Belieben: Dill oder Schnittlauchröllchen

nach Belieben: weitere 3 EL Butter (für braune Butter), 1 Spritzer Essig


Mehl, Ei, Salz und Wasser mindestens 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten (per Hand oder Küchenmaschine), 30 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln mit Schale gar kochen (je nach Größe dauert das um die 20 Minuten), ausdampfen lassen. Die Pilze in der Zwischenzeit putzen und kleinhacken – oder in einer Küchenmaschine sehr kurz (auf Pulse, ein paar Sekunden) häckseln.

Die Zwiebel schälen und fein würfeln, in 1 EL Butter in einer Pfanne sanft golden anbraten, dann die Pilzstückchen dazugeben, alles ein paar Minuten anrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen."

Alex hilft: "Ausgedampfte Kartoffeln schälen und stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. 1 EL Butter unter den Kartoffelschnee ziehen, salzen. Pilzfarce (Farce ist ein anderes Wort fuer Fuellung) unterheben.

Einen großen Topf Wasser mit den beiden Lorbeerblättern und ca. 1 EL Salz zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen, mit einem runden Ausstecher oder einem Wasserglas (ca. 8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen, 1 TL Kartoffelfüllung darauf geben, die Ränder der Teigkreise mit Wasser benetzen, die Teigkreise zu Halbmonden zusammenklappen – und sie durch Drücken und Ziehen mit einem Flechtrand versehen. Oder mit einer Gabel (oder mit Daumen und Zeigefinger) die Ränder zusammendrücken."

Nun ist wieder Nadja an der Reihe:" Die Wareniki im Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche kommen. Teigtaschen aus dem Wasser heben, abtropfen lassen. Mit Schmand oder saurer Sahne, in die Dill oder Schnittlauch und etwas Salz gemischt werden können, servieren. Sehr gut passt (zur oder anstatt der sauren Sahne) auch braune Butter: Butter erhitzen, bis sie eine karamell-goldene Farbe angenommen hat und duftet, mit einem kleinen Spritzer Essig und Salz würzen. Braune Butter über die Wareniki gießen.

Смачного (gesprochen: Smatschnowo)!"

"Sicher ein wenig ungewöhnlich fuer die aktuelle Jahreszeit - aber wir haben uns 'Schtschedryk' ausgesucht, das wir fuer eines der schoensten ukrainischen Lieder halten", spricht Alex ueber Nadjas und seine Musikwahl. "Die Melodie ist sehr alt und geht auf die eines heidnischen ukrainischen Volksliedes zurueck. Bearbeitet und damit in die heutige, international bekannte Form gebracht wurde dieses jedoch erst 1916 durch den ukrainischen Komponisten, Chordirigenten, Paedagogen und Sozialarbeiter Mykola Leontowytsch.

Erzaehlt wird darin von einer Schwalbe, die zu einem Wirt fliegt und ihn bittet, nach seiner Schafsherde zu sehen. Viele Laemmchen sind geboren worden, das steht fuer Wohlstand. Und es ist von einer Frau die Rede, die dunkle Augenbrauen hat - was damals wohl Inbegriff von Schoenheit war.

Ще́дрик, щедри́к, ще́дрівочка,

При́летіла ла́стівочка,

Ста́ла собі́ ще́бетати,

Го́сподаря ви́кликати:

Ви́йди, вийди́, го́сподарю,

По́дивися на кошару́ —

Там овечки́ покотили́сь,

А ягнички́ народили́сь.

В те́бе това́р весь хороши́й,

Бу́деш мати́ мі́рку гроше́й,

Хоч не гроші́, то полова́,

В те́бе жінка́ чорноброва́.

Ще́дрик, щедри́к, ще́дрівочка,

При́летіла ла́стівочка."

"Schtschedryk leitet sich vom ukrainischen Wort fuer 'großzügig' ab", erlaeutert Nadja. "Das Lied wurde ursprünglich zum slawischen Neujahrsfest am Tag der Fruehlings-Tagundnachtgleiche gesungen - so erklaert sich die Symbolik von Schwalbe und Schaefchen, die ja als Fruehlingsboten gelten. Inzwischen ist es mit dem 13. Januar verbunden, dem ukrainischen Neujahrsfest nach dem Gregorianischen Kalender (im Julianischen war es der 31. Dezember). An diesem 'Großzuegigen Abend' zogen junge Leute von Haus zu Haus, die Lieder sangen, Geschichten erzaehlten, kleine Stuecke auffuehrten und dabei den BewohnerInnen die besten Wuensche zum Neuen Jahr uebermittelten. Zum Dank dafuer erhielten sie leckeres Essen oder Geld, manchmal auch beides."

"Zu der Bearbeitung von Leontowytsch existiert auch ein betont geistlicher Text, in dem Maria, ihr neugeborener Sohn Jesus und 3 Engel vorkommen", verraet Alex. "Und Petro Wilhowskyj, ein US-amerikanischer Komposist ukrainischer Abstammung, verfasste 1936 einen englischen Text, der mit dem des ukrainischen Originals jedoch nichts mehr zu tun hat: 'Carol of the bells'. Im Film 'Kevin - allein zu Haus' haben die meisten von Euch sicher schon einmal diese Version gehoert."


Zuletzt bearbeitet von plejadengirl am Sa 26. Jun. 2021 9:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
plejadengirl



Anmeldungsdatum: 09.04.2010
Beiträge: 5165

BeitragVerfasst am: Sa 26. Jun. 2021 7:51    Titel: Antworten mit Zitat

Daenemark - Belgien 1:2
Ann-Kathrin & Mario

"In Kopenhagen sahen ungefähr 25.000 Menschen das Spiel, vor dessen Beginn alle Akteure dieser Partie auf einem belgischen Trikot fuer Christian Eriksen unterschrieben hatten <3. Der Daene liegt nach seinem Herzstillstand noch immer im Krankenhaus Sad", beschreibt Ann-Kathrin die Situation.

"Irgendwie schwierig, in dieser dramatischen Lage zum Spielgeschehen ueberzuleiten", gesteht Mario. "In der 2. Minute jedenfalls erzielte Yussuf Poulsen die Fuehrung fuer die Skandinavier. Es folgten ein paar vergebene Torchancen auf daenischer Seite."

"Eine beeindruckende Aktion fuer Eriksen gab es in der 11. Minute: Die Spieler kickten den Ball ins Aus, im Publikum wurde es still - danach applaudierte das Stadion eine ganze Minute lang fuer den erkrankten Fußballer. Auf einem Transparent war zu lesen: 'Daenemark ist bei Dir, Christian' <3", umreisst Ann-Kathrin, wie an den Spieler gedacht wurde.

"Die 54. Minute brachte den Ausgleich durch Thorgan Hazard, den Bruder des Real-Madrid-Kickers Eden", uebernimmt Mario. "In der 71. traf Kevin De Bruyne zum 2:1 fuer Belgien. Aus Respekt gegenueber Christian Eriksen verzichtete der Manchester-City-Mann auf einen Torjubel <3. Trotz 6 Minuten Nachspielzeit blieb es bei diesem Resultat."

*

"Ein klassisches belgisches - genauer gesagt: wallonisches - Rezept sind Chicons au gratin, ueberbackener Chicorée Smile", meint Ann-Kathrin. "Waehrend es zwischen Frankreich und Deutschland immer das Verwirrspiel 'was in dem einen Land Chicorée genannt wird, heißt im anderen Endivie (endive) und umgekehrt' gibt, lautet im franzoesischsprachigen Teil Belgiens die Bezeichnung fuer Chicorée eben 'chicon'. Die ersten Chicorées als Salat- und Gemuesepflanze ueberhaupt zog bereits im 19. Jahrhundert ein gewisser Monsieur Bresier im damaligen Bruesseler Vorort Schaerbeek. Mit der Zeit wurde die Gemüseart in ganz Belgien populaer. Europaweite Bekanntheit erlangte Chicorée jedoch erst ab den 50er Jahren."

Mario steuert die Zutatenliste fuer 2 Portionen bei:

"120 Gramm Butter
4 Kolben Chicorée (etwa 500 Gramm)
Salz
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
38 Gramm Mehl
500 ml Milch
1 Prise Muskat
100 Gramm geriebener Käse
4 Scheiben gekochter Schinken (wer diesen nicht mag und auch keine pflanzlichen Alternativen dazu moechte, kann ihn weglassen - es schmeckt auch ohne Wink)

Nun zur Zubereitung:

50 Gramm Butter in einer Pfanne mit Deckel zerlassen. Am Wurzelende der Chicorée-Kolben evtl. den bitteren Kern keilförmig herausschneiden. Die Chicorées in die Butter geben, salzen, pfeffern und zugedeckt etwa 20 Minuten schmoren lassen. Nach der Hälfte der Zeit wenden."

Ann-Kathrin macht weiter:" Für die Sauce aus 50 Gramm Butter und dem Mehl eine Schwitze zurbereiten und unter ständigem Rühren die Milch zugeben. 5 Minuten köcheln lassen, vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen und ein Drittel des Käses unterrühren.

2 ofenfeste Formen mit der restlichen Butter einfetten. Die Chicorées aus der Pfanne nehmen und gut abtropfen lassen. Jeden Kolben in eine Scheibe Schinken wickeln. Je 2 eingewickelte Chicorée-Kolben in eine Form geben, mit der Sauce übergießen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
Im Backofen überbacken und sofort servieren.

Gesamtzeit: 1 Stunde
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Koch-/Backzeit: 45 Minuten

Bon Appétit!
Das ist die standardfranzoesische Version. Wallonisch ist eine galloromanische Sprache (manche sagen: ein Regiolekt) mit niederfraenkischen sowie niederlaendischen Einfluessen und unterscheidet sich damit stark vom Standardfranzoesischen. Nur haben wir die wallonische Variante von 'Guten Appetit!' leider nicht gefunden Sad."

"Jeanne-Paule Marie Deckers, Jeannine gerufen, war Zeichenlehrerin an einer Maedchenschule in Brüssel", erzaehlt Mario. "Mit 26 entschloss sie sich, dem Orden der Dominikanerinnen beizutreten. Als Nonne nahm sie den Namen Luc-Gabrielle an, angelehnt an die Vornamen ihrer Eltern Lucien und Gabrielle. Bei der Jugendarbeit im Kloster lernte sie, Gitarre zu spielen und einfache Lieder selbst zu schreiben. Als Geschenk fuer das Kloster und fuer dessen Vorsteherin - die Oberin - wollte sie ein Lied ueber den Ordensgruender Dominikus texten und komponieren."

"Zur Information: Man schrieb das Jahr 1963, und eine Ordensfrau, die komponierte und etwas anderes als traditionelle kirchliche Lieder sang, war nichts Alltägliches", erinnert Ann-Kathrin. "Doch die Oberin erlaubte es Luc-Gabrielle, ihr Stueck 'Dominique' zu veröffentlichen und auch auf den internationalen Markt zu bringen - allerdings unter dem Pseudonym 'Soeur Sourire', Schwester des Laechelns. In englischsprachigen Laendern wurde sie als 'The Singing Nun' bekannt. Weltweit kletterte die Komposition an die Spitze der Charts; in den USA hielt sie sich 4 Wochen lang auf Platz 1. Von den Einnahmen aus dem Verkauf ihrer Musik erhielt Luc-Gabrielle selbst nichts; sie hatte beim Eintritt in das Kloster das Armutsgeluebde abgelegt. Die Erloese flossen statt dessen teils der Plattenfirma, teils dem Orden und dem Kloster zu."

Von Mario gibt es den Liedtext:

"Dominique, nique, nique
S'en allait tout simplement,
Routier, pauvre et chantant
En tous chemins, en tous lieux,
Il ne parle que du Bon Dieu,
Il ne parle que du Bon Dieu

A l'époque où Jean Sans Terre, d'Angleterre était le roi
Dominique notre père, combattit les albigeois.
(Refrain)

Certains jours un hérétique, par des ronces le conduit
Mais notre Père Dominique, par sa joie le convertit
(Refrain)

Ni chameau, ni diligence, il parcourt l'Europe à pied
Scandinavie ou Provence, dans la sainte pauvreté
(Refrain)

Enflamma de toute école filles et garçons pleins d'ardeur
Et pour semer la parole, inventa les Frères-Prêcheurs
(Refrain)

Chez Dominique et ses frères, le pain s'en vint à manquer
Et deux anges se présentèrent, portant de grands pains dorés
(Refrain)

Dominique vit en rêve, les prêcheurs du monde entier
Sous le manteau de la Vierge, en grand nombre rassemblés.
(Refrain)

Dominique, mon bon Père, garde-nous simples et gais
Pour annoncer à nos frères, la vie et la vérité.
(Refrain)"

"1966 wurden ein US-amerikanischer Film (durch ihn sowie auf Grund finanzieller Streitigkeiten kam es schließlich zum Bruch zwischen Luc-Gabrielle und dem Kloster) und 2009 eine belgisch-franzoesische Koproduktion ueber das Leben der singenden Nonne gedreht. Beide Streifen orientieren sich jedoch nur locker an Jeannines tatsaechlicher Biographie", erlaeutert Ann-Kathrin. "Ab 1970 zog sich Jeannine ins Privatleben zurueck. Die Presse fand in der Tablettensucht der ehemaligen Ordensschwester sowie in deren Beziehung zu Freundin Annie leider dankbare Themen Sad. Zudem wuchs der Druck durch die Schulden immens Sad. 1985 nahmen sich Jeannine und Annie gemeinsam das Leben Sad."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
plejadengirl



Anmeldungsdatum: 09.04.2010
Beiträge: 5165

BeitragVerfasst am: So 27. Jun. 2021 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Niederlande - Österreich 2:0
Giovane & Cintia

"Gespielt wurde in der Johan-Cruijff-Arena in Amsterdam", informiert Giovane. "Die 8. Minute brachte eine unschöne Szene: David Alaba foulte Denzel Dumfries Sad. Den daraus folgenden Elfmeter verwandelte Memphis Depay, und es stand 1:0 fuer die Niederlande Smile. In der 40. Minute verpasste er die Chance auf einen 2. Treffer jedoch :O." Seine Frau Cintia ergaenzt: "Aber immerhin das 2. Tor fuer Oranje gab es in der 67. - durch Dumfries. Oesterreich vergab danach 2 Torgelegenheiten - die eine verfehlte Alaba, die andere Karim Onisiwo :O. Schließlich blieb es beim 2:0." "Damit stehen die Niederlande im Achtelfinale", resümiert Giovane. "Und weil sowohl Oesterreich als auch die Ukraine im direkten Vergleich mit Oranje unterlegen sind und am letzten Spieltag gegeneinander spielen, sind die Niederlande bereits Gruppensieger." Cintia beleuchtet die Situation des Gegners: "Oesterreich muss um den Einzug ins Achtelfinale bangen: Montag kaempft Team Austria gegen die Ukraine um Gruppenplatz 2; zeitgleich treffen die Niederlande auf Nordmazedonien."

"Etwas Suesses gefaellig Smile? Hier sind die Waldvierteler Mohnnudeln - und das Rezept stammt aus der Mohngemeinde Armschlag in Niederoesterreich, die muessen es ja wissen Wink", findet Giovane.

"Was braucht Ihr für 4 Portionen?

Zutaten für den Teig:
500 g mehlige Kartoffeln (in Oesterreich heißen sie Erdaepfel, den Ausdruck kenne ich auch aus meiner Bayern-Zeit)
250 g griffiges Mehl
30 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz

Außerdem:
100 g gemahlenen Mohn
4 EL Kristallzucker
Vanillezucker
Rum (oder Rumaroma)
10 g Butter
Staubzucker (Puderzucker) zum Bestreuen"

"Ueber die Zubereitung erzaehle ich Euch etwas", verkuendet Cintia.
"Die Kartoffeln (oder Erdaepfel - wie Ihr wollt) am besten am Vortag kochen. Schälen, fein zerdrücken und mit Mehl, Butter, Salz und Ei zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Etwa fingerlange Nudeln formen und zirka 10 Minuten langsam kochen lassen. Nudeln abseihen.
Butter in einem Topf zerlassen, mit Zucker, etwas Vanillezucker und einem Schuss Rum (oder ein paar Tropfen Rumaroma) mischen. Nudeln drin schwenken und den geriebenen Waldviertler Graumohn daruntermischen.
Mit Staubzucker bestreut servieren.

An Guadn (sagt man auch wieder sowohl in Oesterreich als auch in Bayern)!"

"Als Song haben wir uns einen Titel von Georg Danzer ausgesucht", meint Giovane. "Wer jetzt an Wiener Dialekt denkt, liegt ausnahmsweise mal falsch Wink. Denn in 'Weiße Pferde' aus dem gleichnamigen Album von 1984 mischen sich Hochdeutsch und Spanisch; auch musikalische Einfluesse aus dem iberischen Land sind deutlich zu erkennen. Kurz vor der Aufnahme des Albums in Muenchen hatte Georg, den Freunde und Fans 'Schurli' nannten, seine bisherige Band aufgelöst; 'Weiße Pferde' wurde mit neuen Musikern eingespielt.

Georg Danzer, der gern als Vertreter des Austropops eingeordnet wurde, diese 'Schublade' aber nie sonderlich mochte, starb 2007 mit nur 60 Jahren an Lungenkrebs Sad. Rainhard Fendrichs Song 'Abschied' ist ihm gewidmet.

Ich träumte von weißen pferden
Wilden weißen pferden an einem strand
Ich lag mitten zwischen den sternen
Sah das gesicht einer wahrsagerin
Ich glaube an die kartenspiele
Und an meinen vorstadtkinderinstinkt

Mehr als an die reden der vorsitzenden
Nachsitzender, der ich in der schule war
Aber sag mir woran
Woran meine liebe, glauben wir noch
Woran meine liebe, glauben wir noch
Woran meine liebe, glauben wir noch
Algo se muere en el alma
Cuando un amigo se va
No me dejes aqui, mi amor
No te vayas todavía
Ich träumte von weißen pferden
Wilden weißen pferden an einem strand
Mein lehrer war ein vogel
Brachte mir das fliegen bei
Aber sag mir woran
Woran meine liebe, glauben wir noch
Woran meine liebe, glauben wir noch
Woran meine liebe, glauben wir noch"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
plejadengirl



Anmeldungsdatum: 09.04.2010
Beiträge: 5165

BeitragVerfasst am: Mo 28. Jun. 2021 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

18. Juni

Slowakei - Schweden 0:1
Scarlett & Marco

Marco hat freiwillig entschieden, nicht zur EM zu reisen. Also verfolgt er zusammen mit Scarlett das Turnier am Bildschirm. "Die Slowakei und Schweden spielten in der Gazprom Arena von St. Petersburg gegeneinander", berichtet Scarlett. "Bloeder Stadionname, aber darueber haben wir schon oefter gesprochen. Beide Mannschaften starteten mit guten Ausgangspositionen." "Genau, Liebling", nickt Marco, "das slowakische Team gewann Montag gegen Polen. Und das Match Schweden gegen Spanien endete unentschieden und ohne Tore." "Besonders interessant fand ich die 1. Spielhaelfte nicht", urteilt Scarlett. "Und dann gab's auch noch Gelb fuer den Schweden Martin Olsson Sad." "Die erste nennenswerte Chance fuer die slowakische Mannschaft ergab sich fuer Juraj Kucka in der 58. Minute. Er verpasste sie :O. Doch auch ein Treffer haette nicht gezaehlt, denn Kucka hatte im Abseits gestanden", erklärt Marco. "2 Minuten danach bot sich den Schweden eine aehnliche Gelegenheit; aber Ludwig Augustinsson konnte diese nicht nutzen :O", bedauert Scarlett. "In der 75. Minute bekam der slowakische Torwart Martin Dubravka Gelb gezeigt :O - wegen eines Fouls an Schwedens Robin Quaison Sad." "Emil Forsberg erzielte durch Verwandlung des Foulelfmeters in der 77. das einzige Tor der Begegnung", nimmt Marco das Spielergebnis vorweg, was Scarlett mit einem veraergerten Blick quittiert. "OK, so viel passierte ja danach tatsaechlich nicht mehr", raeumt sie daraufhin ein. "Schweden ist durch seinen Sieg Erster in Gruppe E. Ein Unentschieden gegen Polen am letzten Spieltag wuerde fuer den Einzug der Skandinavier ins Achtelfinale ausreichen."

Marco musste lange suchen, bis er ein fleischfreies slowakisches Rezept fand :O. Aber es hat sich gelohnt!

"Sauerkrautnocken (die Mengen sind fuer 2 Personen):

400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend), geschaelt
120 g Mehl
300 g Sauerkraut
1 Stück Zwiebel
1 Schuss Olivenöl
1 Stück Alsan (oder andere vegane Margarine)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer"

Die Anleitung liefert Scarlett: "1. Wer die Nocken selber machen möchte, beginnt damit, die Kartoffeln zu kochen (in leicht gesalzenem Wasser). Wer allerdings nicht die Zeit oder Lust dazu hat, kann auch alternativ Schupfnudeln kaufen und die Schritte 1 bis 5 überspringen, das geht ganz genauso.
2. Nach etwa 20 Minuten sollten die Kartoffeln weich sein. Jetzt werden diese mit einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Kartoffelbrei zerdrückt und dabei gut mit Salz und Pfeffer gewürzt.
3. Sobald der Kartoffelbrei abgekühlt ist, geben wir das Mehl dazu und kneten die Masse so lange, bis sich ein schöner Teig daraus ergibt.
4. Aus dem Teig rollen wir nach und nach unsere Nocken. Dafür rollen wir eine lange Wurst aus einem Teil des Teiges. Diese wiederum schneiden wir in kleine Stücke, welche erneut so gerollt werden, dass sie außen dünn und in der Mitte dicker sind.
5. Die fertigen Nocken kommen anschließend in kochendes und gesalzenes Wasser. Sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig."
Marco verraet noch ein paar Zubereitungstipps: "6. Jetzt schneiden wir die Zwiebel in halbe Ringe und geben ordentlich Alsan und Olivenöl in eine Pfanne. Auf mittlerer Stufe warten wir, bis das Alsan geschmolzen ist, und geben dann die Zwiebel dazu.
7. Nachdem die Zwiebeln 3 Minuten angedünstet wurden, kommen die fertig gekochten Nocken mit in die Pfanne, und wir braten alles unter gelegentlichem Wenden richtig scharf an.
8. Sobald die Nocken die gewünschte Bräune erreicht haben, geben wir das Sauerkraut darüber, mischen alles gut durch und warten noch kurz, bis das Sauerkraut ebenfalls heiß ist.

Das Rezept für die Nocken könnt Ihr übrigens auch verwenden, um Gnocchi selber zu machen. Das einzige, was beides voneinander unterscheidet, ist die Form. 😉

Dobrú chuť!"

"'Tancuj, tancuj' ist ein sehr populaeres slowakisches Volkslied. Es wird nahezu auf jeder Hochzeit und jedem anderen Fest gespielt und gesungen - und natuerlich tanzt man passend zum Titel auch gern dazu Smile", erzaehlt Scarlett. "Das Lied hat ursprünglich noch ein paar Strophen mehr, die Marco und ich aber leider als romafeindlich einstufen Sad. In der 2. Strophe kommt zwar ein Soldat vor :O; ueber ihn erfaehrt man aber nur, dass er in einem zerrissenen Mantel Wache haelt, und zwar vom Abend bis zum Morgen, und dass frueh der Tau auf ihn fällt."

"Und hier ist der Text", sagt Marco.

"Tancuj, tancuj vykrúcaj, vykrúcaj
Len mi piecku nezrúcaj, nezrúcaj
Dobrá piecka na zimu, na zimu
Nemá každý perinu, perinu.

Trá-la-la-la, trá-la-la-la
La-la-la-la la-la-la la-la-la
Trá-la-la-la, trá-la-la-la
La-la-la-la la-la-la la-la-la

Stojí vojak na varte, na varte
v roztrhanom kabáte, kabáte
od večera do rána, do rána
rosa na ňho padala, padala.

Trá-la-la-la, trá-la-la-la
La-la-la-la la-la-la la-la-la
Trá-la-la-la, trá-la-la-la
La-la-la-la la-la-la la-la-la."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
plejadengirl



Anmeldungsdatum: 09.04.2010
Beiträge: 5165

BeitragVerfasst am: Di 29. Jun. 2021 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Kroatien - Tschechien 1:1
Ben & Caroline

"Spielort war das Glasgower Hampden Park Stadion", leitet Ben den Bericht ein. "Die Ausgangssituation gestaltete sich fuer die Tschechen deutlich besser: Sie hatten zuvor Schottland mit 2:0 besiegt Smile. Kroatien hingegen hatte eine 0:1-Niederlage gegen das englische Team hinnehmen müssen Sad." "Waehrend der ersten Minuten des Spiels erwies sich die Mannschaft aus unserem Nachbarland dann auch als die staerkere", fuegt Bens Frau Caroline, die der Medienoeffentlichkeit meist zu entgehen versucht, hinzu. "In der 18. Minute zum Beispiel haette Patrik Schick durchaus treffen koennen - tat es aber nicht :O. Vom Vizeweltmeister allerdings war in dieser Spielphase so gut wie gar nichts zu sehen Sad." "In der 34. Minute traf Kroatiens Dejan Lovren Schick mit dem Ellenbogen im Gesicht Sad. Die Verletzung des Leverkuseners musste behandelt werden. Nach Videoentscheidung gab es Foulelfmeter fuer Tschechien", bemerkt der Saenger, "und fuer Lovren die Gelbe Karte." "Schick wusste den Strafstoß zu verwandeln und brachte so in der 37. Minute Tschechien in Fuehrung Smile", freut sich Caroline. "Nach dem 0:1 machte Team Hrvatska mehr und mehr auf sich aufmerksam. In der 47. Minute erzielte der fruehere Bayernkicker Ivan Perisic das Ausgleichstor Smile." "Kurz darauf wurde ein Foul des Tschechen Lukas Masopust an Josko Gvardiol Sad mit Gelb geahndet", beschreibt Ben eine unerfreuliche Szene. "Mit guten Chancen auf beiden Seiten wurde die letzte Phase noch einmal richtig spannend", setzt Caroline fort, "es blieb in der regulaeren Spielzeit beim 1:1, und auch 3 Zusatzminuten bescherten keinem der Teams den Sieg."

Ben stellt ein Rezept fuer hausgemachte Salzstangen - domaci slanci - bzw. erst einmal die dafuer benötigten Zutaten vor:

"Ihr braucht fuer den Teig:
650 g Mehl
10 g Trockenhefe
10 g Salz
5 g Zucker
300 ml lauwarme Milch
80 ml Öl
100 ml Joghurt
1 Esslöffel Essig

und für den Salzguss:
15 g Mehl
3 Esslöffel Wasser
5 g Salz
eine Messerspitze Backpulver.

Aus der Menge erhaltet Ihr 10 Stangen, die in Größe und Form eigentlich mehr Aehnlichkeit mit Baguettes haben."

Caroline erlaeutert die einzelnen Schritte der Zubereitung:

"Gebt Hefe, Salz und Zucker zum Mehl, und vermischt alles gut. In einer anderen Schüssel mischt Ihr lauwarme Milch, Öl, Joghurt und Essig (Apfelessig oder Weinessig). Gebt nun das Mehl hinzu, und knetet einen schönen Teig. Der Teig sollte etwas klebrig sein.

Stellt den Teig an einen warmen Ort, und lasst ihn ca. 45 Minuten gehen. Danach den Teig noch einmal kurz kneten, dann in 10 gleiche Teile (ca. 120g) teilen und zu Kugeln formen.

Rollt nun die Kugeln mit beiden Händen zu langen Stangen - so lang, wie Euer Backblech ist. Legt die Stangen nebeneinander auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech."

Ben setzt die Beschreibung fort: "Nun 20 Minuten gehen lassen und den Backofen auf 250°C vorheizen. Schiebt das Backblech in den Ofen, und backt die Salzstangen 10 Minuten bei 250°C.

In dieser Zeit bereitet Ihr den Salzguss vor. Gebt die genaue Salzmenge (5 g) hinzu. Es wird nicht zu salzig. Nehmt das Blech aus dem Ofen, und übergießt mit Hilfe einer Gabel die Salzstangen mit dem Guss. Nun noch einmal für 2-3 Minuten in den Ofen, bis die Stangen die gewünschte Farbe haben.

Dobar tek!"

"'Cao' (Tschüs), in der deutschen Version 'Es gibt keine Liebe mehr', zaehlt zu den populärsten Titeln von Ljupka Dimitrovska", merkt Caroline an. "Ljupka wurde 1946 im damals jugoslawischen Skopje geboren, der heutigen Hauptstadt Nordmazedoniens. Sie zog jedoch schon frueh nach Kroatien - zu dieser Zeit ebenfalls jugoslawisch. Die Saengerin war mit ihren Schlagern nicht nur in ihrem Heimatland erfolgreich, sondern auch in der CSSR und der DDR, und zwar vor allem in den 70er und 80er Jahren. Der Komponist Nikica Kalogjera, mit dem Ljupka lange verheiratet war, schrieb viele Songs fuer sie. Haeufig trat sie im Duett mit ihrem Kollegen Ivica Serfezi auf. In Deutsch sang sie beispielsweise 'Wie Du Dich fuehlst', 'Alles Gute und viel Glück' oder auch 'Der Cottbuser Postkutscher'. Ljupka starb 2016 in Zagreb Sad."

" Und das ist 'Cao'", kuendigt Ben das Lied aus dem Jahr 1970 an.

"Čekam te jučer, čekam te danas
čekam te, čekam te dan i noć
nema te jučer, nema te danas
kako to, zašto to, kad ćeš doć'
Pričaš mi priče, ovo i ono
puna mi, prepuna glava već
ja dobro znam da sve to je laž
da izmišljaš svaku riječ

Ref. 2x
Nema više ljubavi
ćao, amore mio
što je bilo zaboravi
zbogom ostaj mi sad, adio

Zove te majka, otac te treba
uvijek na redu je bilo tko
nogomet jučer, košarka danas
sutra već smislit ćeš bilo što
Reći ćeš danas, reći ćeš sutra
ono što govoriš dugo već
al' glavnu stvar zaboravljaš ti
da zadnja je moja riječ

Ref. 3x

Nogomet bedeutet uebrigens Fußball - allerdings dient dieser hier als eine der Ausreden, mit denen der besungene Partner sein ständiges spätes Nachhausekommen oder voelliges Wegbleiben zu entschuldigen versucht. Doch Ljupka ist sich sicher, die Lügen ihres Liebsten laengst durchschaut zu haben, und droht ihm mit der Trennung :O. Zum Glueck nur im Song."


Zuletzt bearbeitet von plejadengirl am Fr 02. Jul. 2021 6:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
plejadengirl



Anmeldungsdatum: 09.04.2010
Beiträge: 5165

BeitragVerfasst am: Mi 30. Jun. 2021 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

England - Schottland 0:0
Ailton & Rosseli

"Die 'Battle of Britain' ist eine Begegnung mit fast 150jaehriger Tradition", behauptet Ailton und stellt gleich anschließend sein Wissen ueber Fußballhistorie unter Beweis: "1872 trafen England und Schottland im weltweit ersten offiziellen Laenderspiel aufeinander. Das war auf dem Hamilton Crescent unweit von Glasgow." "Und wie ging das Spiel aus?" erkundigt sich seine Frau Rosseli, aus deren Namen in deutschsprachigen Medien oft "Rosalie" wird. "0:0", hat Ailton sofort die Antwort parat. "Ich meine doch das historische", schüttelt Rosseli den Kopf. "Sag ich ja", grinst Ailton. "Tatsaechlich?" fragt Rosseli. "Ja", nickt ihr Mann. "Nun aber wirklich zum aktuellen Turnier zurueck: Das englische und das schottische Team spielten im Wembleystadion vor 22.500 Zuschauenden und bei londontypisch regnerischem Wetter gegeneinander." "Kieran Tierney von Arsenal London war auf schottischer Seite wieder dabei, nachdem er beim ersten Match seines Teams verletzungsbedingt aussetzen musste", bemerkt Rosseli. "Dass Kieran wieder mitspielen kann, wird Tijan freuen, der Arsenal-Fan ist", laechelt Ailton. "Ach, Tijan, der hats ja leider nicht bis ins Finale geschafft Sad", erinnert sich Rosseli an die Let's-dance-Staffel vom vergangenen Jahr, in der ihr Angetrauter mit Isabel tanzte und der 'Alles, was zählt'-Schauspieler mit Kathrin. "Ja, schade, ich haette es ihm auch gewünscht", versichert Ailton. "England", geht er dann gleich wieder zum Spielbericht ueber, "trat mit einem 1:0-Sieg gegen Kroatien im imaginaeren Gepäck an. Die Bravehearts - so der Spitzname der schottischen Auswahl - dagegen hatten gegen Tschechien mit 0:2 verloren Sad." "Vor dem Spielbeginn gingen beide Mannschaften in die Knie - als Bekenntnis gegen Rassismus, super Geste", betont Rosseli. "Auf jeden Fall!" bekräftigt Ailton und setzt den Bericht fort: "Aus 2 Mega-Chancen in der 12. und 13. Minute holte England leider nichts heraus Sad. Dies wiederholte sich in der 29. Minute Sad. Wenig spaeter ging es den Schotten aehnlich Sad. Es kamen auf beiden Seiten noch eine Reihe Torchancen hinzu; alle wurden vergeben Sad." "So trennten sich die 2 Teams ohne einen einzigen Treffer :O", meint Rosseli. "Getreu dem Ergebnis von 1872", unterstreicht Ailton nochmals. "England trifft als naechstes auf Tschechien, das wird Dienstag der Fall sein. Und Schottland bekommt zeitgleich Kroatien als naechsten Gegner. Um weiterzukommen, brauchen die Bravehearts zwingend einen Sieg."

"Scones oder Teebroetchen genießt man in Schottland gern zur tea time", verraet Rosseli. "Eine Konfitüre aus Kumquats, also Miniorangen, passt genauso gut dazu wie clotted cream. Zu diesen Beigaben, fuer deren Herstellung man sich viel Zeit nehmen sollte, kommen wir spaeter noch. Das hier sind erst mal die Zutaten fuer etwa 16 Scones:

250 g Weizenmehl

1 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz

60 g Zucker

70 g Butter

120 ml Milch

50 g saure Sahne

Ran ans Backblech, Schatz Wink."

"Okay <3", stimmt Ailton zu.

"Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Salz und Zucker untermischen. Die weiche Butter in Stückchen darauf verteilen. Alles leicht miteinander verkneten. Milch und saure Sahne zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl unterkneten. Teig 15 Minuten ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder einem runden Ausstecher Scones von etwa 5 cm Durchmesser ausstechen und auf das Backblech legen. Teig wieder zusammenkneten, nochmals ausrollen und ausstechen.
Blech in den Ofen schieben und etwa 15-20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und lauwarm mit Kumquatkonfitüre servieren. Dazu koennt Ihr, wie Rosseli bereits sagte, clotted cream reichen."

"Danke, Liebling <3, und fuer den fruchtig-herben Aufstrich braucht Ihr:

250 g Kumquats

5 g Ingwer

150 ml Orangensaft

300 g Gelierzucker

2 cl Orangenlikör (z.B. Grand Marnier oder Cointreau)

Wenn Ihr auf Alkohol verzichten möchtet, koennt Ihr als Ersatz fuer den Orangenlikoer ein wenig Orangensirup oder -saft nehmen, den Ihr mit etwas getrockneter Orangenschale mischt. Lasst die Mischung kurz ziehen, und gießt so viel Wasser dazu, dass das Gemisch eine likoeraehnliche Konsistenz erhält", gibt Rosseli noch einen Tipp auf den Weg.

"Und so wirds gemacht", meint Ailton.

"Die Kumquats unter fließend heißem Wasser waschen, quer in dünne Scheiben schneiden und dabei die kleinen Kerne entfernen. Ingwer schälen und fein hacken.
Orangen, Ingwer, Orangensaft und Gelierzucker 1:1 in einen Topf geben, mischen und zugedeckt 4 Stunden ziehen lassen.
Auf den Herd stellen und unter Rühren zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 4 Minuten kochen lassen. Orangenlikör (oder den Ersatz dafuer) untermischen.
Die Konfitüre noch heiß in die vorbereiteten Gläser füllen, diese sofort verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und auskühlen lassen."

"Noch mehr Zeit erfordert die Zubereitung der clotted cream - aber das ist es allemal wert", verspricht Rosseli. "Das Original wird aus roher, also unbehandelter, Milch hergestellt. Ersatzweise koennt Ihr mit Schlagsahne arbeiten. Ihr benoetigt:

500 g Schlagsahne
heißes Wasser

An Zutaten war es das tatsächlich schon! Und 2 Auflaufformen (oder 2 andere ofenfeste Formen) werden gebraucht.

So bekommt Ihr 200–250 g Clotted Cream: Am Vortag 500 g Schlagsahne in eine ofenfeste Form (z. B. eine Auflaufform) füllen. Form in eine größere Auflaufform setzen. Heißes Wasser in die größere Form gießen, so dass die kleinere Form 2–3 cm hoch im Wasser steht. In den Ofen stellen. Ofen einschalten (E-Herd: 70 °C/Umluft: 50 °C/Gas: s. Hersteller) und ca. 8 Stunden im Ofen sanft garen (es bildet sich eine helle, leicht faltige Sahnehaut – auf keinen Fall umrühren!)."

Ailton erlaeutert die uebrigen Schritte:

"Die Form mit der Sahne vorsichtig herausheben und an einem kühlen Ort ca. 12 Stunden kalt stellen. Am nächsten Tag die obere, feste Schicht vorsichtig abschöpfen und in ein sauberes Gefäß mit Deckel füllen (noch flüssige Sahne anderweitig verwenden; z. B. für Rührteige oder Saucen). Clotted Cream bis zum Servieren kalt stellen. Kalt ist sie ca. 1 Woche haltbar.

TIPP: Sahne bei 80 °C im Ofen ca. 8 Stunden eindicken lassen – die Oberfläche wird etwas dunkler und fester, und die Clotted Cream erhält eine leichte Toffeenote. Waere dann vielleicht was fuer Marianne - ach so, stimmt ja gar nicht mehr :O. Dann fuer Shannon Smile.

Deagh run! wuenscht man Guten Appetit auf Schottisch-Gaelisch Smile(aber ueberm u ist ein Akzent). Tha seo blasta! heißt: Das ist lecker!"

"Mit 'Soon may the Wellerman come' oder auch kurz 'Wellerman' landete der schottische Postbote Nathan Evans in diesem Jahr einen Internet-Hit", erzaehlt Rosseli. "Dabei stammt das Lied gar nicht aus Schottland, sondern ist ein Shanty aus der Zeit zwischen 1860 und 1870, der seinen Ursprung in Neuseeland hat. Eine Autorin oder ein Autor konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden. Als 'Wellermen' wurden 3 englischstaemmige Brüder namens Edward, George und Joseph Weller bekannt, die 1831 in Neuseeland eine Walfangstation gegründet hatten. Auch deren Angestellte, die Proviant an die Walfänger ausgaben, wurden so genannt. Der Walfang dauerte in Neuseeland uebrigens bis in die 1960er an :O."

"Anfang 2021 fanden Coverversionen des Liedes Verbreitung im Net, zum Beispiel eine von der A-cappella-Folkband The Longest Johns (etwa 'Die längsten Unterhosen' :O) aus dem englischen Bristol. Der Postbote Nathan Evans aus Airdrie in Schottland hörte diese Version und stellte eine eigene Fassung davon ins Netz, die in mehreren Laendern Spitzenplaetze in den Charts erreichte, auch in Deutschland. Hier ließ sich beispielsweise Santiano zu einem Cover des Shantys inspirieren", fuegt Ailton hinzu und haengt den Text des Traditionals gleich mit an:

"There once was a ship that put to sea,
And the name of that ship was the Billy o’ Tea
The winds blew hard, her bow dipped down,
Blow, me bully boys, blow!

Refrain (nach jeder Strophe):
(HUH!)
Soon may the Wellerman come
to bring us sugar and tea and rum.
One day, when the tonguing’ is done,
We’ll take our leave and go.

She had not been two weeks from shore
When down on her a right whale bore.
The captain called all hands and swore
He’d take that whale in tow.

{Refrain}

Before the boat had hit the water
The whale’s tail came up and caught her.
All hands to the side, harpooned and fought her,
When she dived down below.

{Refrain}

No line was cut, no whale was freed,
An’ the captain’s mind was not on greed!
But he belonged to the Whaleman’s creed
She took that ship in tow

{Refrain}

For forty days or even more,
the line went slack then tight once more,
All boats were lost, there were only four
and still that whale did go.

{Refrain}
As far as I’ve heard, the fight’s still on,
The line’s not cut, and the whale’s not gone!
The Wellerman makes his regular call
to encourage the captain, crew and all!

{Refrain x2}"


Zuletzt bearbeitet von plejadengirl am So 04. Jul. 2021 11:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
plejadengirl



Anmeldungsdatum: 09.04.2010
Beiträge: 5165

BeitragVerfasst am: Fr 02. Jul. 2021 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

19. Juni

Ungarn - Frankreich 1:1
Thomas & Sandro

"Der französische Abwehrspieler Lucas Hernandez fand vor dem Match martialische Worte fuer die kommende Begegnung", zeigt sich Thomas Rath ziemlich geschockt. "'Das wird eine weitere Schlacht, ein weiterer Krieg, und wir müssen darauf Antworten haben'", zitiert der Designer den FCB-Verteidiger. "Zudem betonte er, gern vor einem feindselig gestimmten Publikum zu spielen." "Wie ist der Typ denn drauf?" wundert sich Thomas' Mann Sandro. "In der Budapester Puskas-Arena war genau wie beim Spiel gegen Portugal wieder volle Auslastung erlaubt, was ich wie viele andere angesichts der Pandemiesituation nicht verstehe. 55.000 Leute fanden den Weg ins Stadion :O." "Der ungarische Stuermer Adam Szalai, der auch in der Bundesliga spielt, wurde in der 18. Minute angerempelt Sad, anschließend behandelt und ausgewechselt. Er wirkte benommen. Nemanja Nikolics kam fuer ihn", berichtet Thomas. "In der 44. Minute wurde bekannt, dass Szalai wegen der hohen Temperaturen im Stadion Kreislaufprobleme hatte und deshalb nicht weiterspielen konnte Sad." "Der 1. Treffer fiel in der Nachspielzeit der 1. Hälfte - fuer Ungarn!" ruft Sandro. "Torschuetze war Attila Fiola. In der 66. Minute kam es zum Ausgleich durch Antoine Griezmann." "An diesem Stand aenderte sich nichts mehr, auch nicht in 4 Minuten Nachspielzeit. Punkteteilung also zwischen Ungarn und dem Weltmeister", lässt Thomas die Zusammenfassung ausklingen.

"Pain au Café enthält als einzige Flüssigkeit Espresso; es ist also ein Brot zum Wachbleiben Wink. Deshalb genießt es besser nicht am späten Abend", lacht Sandro. "Ihr braucht auch nicht viele Zutaten - allerdings jede Menge Zeit Smile.

500 g backstarkes helles Weizenmehl. Alternativ: ein backstarkes T55 oder T65 oder auch ein kanadisches Breadflour
370 g kalten Espresso
10 g Salz
40 g kalten Espresso als Schüttflüssigkeit (habt Ihr kein backstarkes Mehl, lasst die Schuettfluessigkeit weg)
2 g Hefe
reichlich Weizenkleie zum Bestreuen"

Thomas beginnt mit der Backanleitung: "Die Hefe in dem Espresso auflösen und zum Mehl geben. Alles auf niedriger Stufe für 5 Minuten kneten. Das Salz dazugeben und das Ganze weiterkneten, bis sich der Teig vom Boden löst.
Dann schluckweise (immer ca. 4 g) den restlichen Espresso dazugeben und unterkneten. Nach ca. 5-10 Minuten sollte der ganze Espresso eingearbeitet sein. Nun für ca. 2-3 Minuten auf mittlerer Stufe auskneten, bis ein guter Fenstertest möglich ist. (Fuer diesen Test nehmt Ihr ein tischtennisballgroßes Stück vom Teig und zieht es vorsichtig auseinander, bis Ihr durch den Teig 'hindurchsehen' koennt - eben wie durch ein Fenster. Wenn der Teig zerreißt, muesst Ihr ihn noch länger kneten.)"
Sandro erklaert weiter: "Den Teig nun für 3 Stunden warm gehen lassen. In den ersten 90 Minuten insgesamt dreimal dehnen und falten. Danach für 21 Stunden in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag den Teig ordentlich ausstoßen (das bedeutet, die Luft aus dem Teig durch kräftiges Bearbeiten mit dem Handballen zu entfernen, damit es später eine gleichmäßigere Krume gibt) und für 30 min ruhen lassen.
Im Anschluss den Teig rund wirken und großzügig mit Weizenkleie bestreuen. Das verhindert, wie auch Hartweizen- oder Roggenmehl, dass der Teig im Gärkörbchen anklebt. (Ein Gaerkoerbchen, zum Beispiel aus Peddigrohr, hilft vor allem bei weichen Teigen, diese in Form zu bringen, und sorgt dafuer, dass beim Backen die Form erhalten bleibt.)"
Thomas schließt die Erläuterungen ab: "Den Teig jetzt ca. 2-2 1/2 Stunden im abgedeckten Gärkörbchen warm gehen lassen. Den Ofen auf 260°C vorheizen und für 15 Minuten mit Schwaden backen (das heißt, fuer zusätzlichen Wasserdampf im Ofen sorgen, damit der Teig voluminoeser und die Kruste knuspriger werden. Dazu stellt eine Auflaufform oder eine große Schüssel aus Edelstahl in den Backofen auf den Boden, und erhitzt diese mit. Ist die Backtemperatur erreicht, gebt Ihr den Teigling in den Backofen. Gießt nun vorsichtig (Verbruehungsgefahr!) mit einer großen Spritze oder einer Glasflasche etwa 50 Milliliter Wasser in die heiße Backform. 10 Minuten, nachdem Ihr den Teig in den Ofen gegeben habt, oeffnet Ihr die Backofenklappe weit, damit der Dampf abziehen kann). Dann die Temperatur auf 230°C stellen und für 25 Minuten fertig backen. Das Brot, das Ihr nun aus dem Ofen nehmen könnt, wird Euch begeistern. Sehr herb und aromatisch. Allerdings ist durch den Espresso im Teig der Koffeingehalt recht hoch - darum Sandros 'Warnung' vorhin Wink.

Bon Appétit!"

"Die R&B-Singer-Songwriterin Indila wurde 1984 als Adila Sedraïa in Paris geboren und bezeichnet sich auf Grund ihrer algerischen, kambodschanischen, ägyptischen und indischen Abstammung als 'child of the world'", beginnt Sandro, die Interpretin des Challenge-Songs vorzustellen, den er und sein Mann ausgewählt haben. "Aus Liebe zu Indien gab sie sich den Künstlernamen Indila." "Sie arbeitet viel mit franzoesischen Rappern zusammen", ergaenzt Thomas. "2013 veroeffentlichte sie die Single 'Dernière danse', die sehr erfolgreich war und auch auf ihrem 2014 erschienenen Debütalbum 'Mini World' zu hören ist. Indila wurde - ebenfalls 2014 - mit dem European Border Breakers Award ausgezeichnet, einem EU-Musikpreis fuer KuenstlerInnen, deren erstes Album sich außerhalb des eigenen Heimatlandes besonders gut verkauft. Seit 2007 ist die Saengerin mit dem Produzenten und Liedermacher Pascal Koeu verheiratet Smile. Den Songtext gibt's nun von meinem Schatz <3."

"Sehr gerne <3", versichert Sandro. "Die Worte 'enfant du monde', Kind der Welt, mit denen sie sich selbst beschreibt, tauchen auch hier auf.

Ô ma douce souffrance
Pourquoi s'acharner ? Tu r'commences
Je n'suis qu'un être sans importance
Sans lui, je suis un peu paro
Je déambule seule dans l'métro
Une dernière danse
Pour oublier ma peine immense
Je veux m'enfuir que tout r'commence
Ô ma douce souffrance

Je danse avec le vent, la pluie
Un peu d'amour, un brin de miel
Et je danse, danse, danse, danse, danse, danse, danse
Et dans le bruit, je cours et j'ai peur
Est-ce mon tour ? Revient la douleur
Dans tout Paris, je m’abandonne
Et je m'envole, vole, vole, vole, vole, vole, vole

Que d’espérance
Sur ce chemin en ton absence
J'ai beau trimer, sans toi ma vie n'est qu'un décor qui brille, vide de sens

J'remue le ciel, le jour, la nuit
Je danse avec le vent, la pluie
Un peu d'amour, un brin de miel
Et je danse, danse, danse, danse, danse, danse, danse
Et dans le bruit, je cours et j'ai peur
Est-ce mon tour ? Revient la douleur
Dans tout Paris, je m’abandonne
Et je m'envole, vole, vole, vole, vole, vole, vole

Dans cette douce souffrance
Dont j'ai payé toutes les offenses
Écoute comme mon cœur est immense
Je suis une enfant du monde

J'remue le ciel, le jour, la nuit
Je danse avec le vent, la pluie
Un peu d'amour, un brin de miel
Et je danse, danse, danse, danse, danse, danse, danse
Et dans le bruit, je cours et j'ai peur
Est-ce mon tour ? Revient la douleur
Dans tout Paris, je m’abandonne
Et je m'envole, vole, vole, vole, vole, vole, vole"









tbc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
plejadengirl



Anmeldungsdatum: 09.04.2010
Beiträge: 5165

BeitragVerfasst am: Sa 03. Jul. 2021 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Portugal - Deutschland 2:4
Minh-Khai, Ansgar & Kalani

"In München traf die DFB-Auswahl auf den amtierenden Europameister", faengt Minh-Khai an, die das Spiel mit ihrem Mann und ihrem großen Sohn im TV gesehen hat. Kalanis vierjaehriger Bruder Neoh lag um diese Zeit schon im Bett. "Bereits in der 5. Minute bugsierte Robin Gosens den Ball in den Kasten. Doch da Serge Gnabry, der den Treffer mit vorbereitet hatte, knapp im Abseits gestanden hatte, wurde das Tor nicht gezaehlt", berichtet die Moderatorin und Schauspielerin. "Es folgte in der 10. Minute eine Chance fuer Kai Havertz - doch auch diesmal kam es nicht zum 1:0", bedauert Ansgar. "Nach weiteren 5 Minuten fiel dann doch das 1. Tor - fuer Portugal :O", schiebt Kalani hinterher. "Cristiano Ronaldo erspielte die Fuehrung fuer sein Team." "In der 32. Minute prallte Havertz mit dem Portugiesen Pepe zusammen Sad. Doch beide konnten weiterspielen Smile", ist Minh-Khai froh, dass nichts Gravierendes passiert ist. "In der 35. Minute gab es ein Eigentor durch Ruben Dias, in der 39. ein weiteres durch Raphael Guerreiro :O - und schon hatte sich das Blatt gewendet :O. Es stand nun 2:1 aus deutscher Sicht", staunt Ansgar ueber die rasche Aenderung der Situation. "In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit versuchte Gnabry, auf 3:1 zu erhöhen - was er aber nicht schaffte", schaltet sich Kalani ein. "In der 51. Minute klappte es dann mit dem ersten DFB-Tor aus eigener Kraft bei dieser EM ueberhaupt", ergaenzt seine Mama. "Und zwar durch Havertz." "In der 60. Minute setzte Gosens noch eins drauf", bemerkt Ansgar. "Der wurde 2 Minuten spaeter ausgewechselt; Marcel Halstenberg kam fuer ihn ins Spiel. Und Mats Hummels wurde durch Emre Can ersetzt." "Mats' Cathy hat ja einiges auszuhalten bei diesem Turnier", meint Kalani. "Mensch, und dass Du und sie gemeinsam bei Let's dance wart, ist ja auch schon wieder 6 Jahre her, Mami", entfaehrt es dem verbluefften Teenie. "Ja, glaubt man gar nicht :O! - Die 67. Minute brachte den Anschlusstreffer fuer Portugal durch Diogo Jota. 4:2 fuer die DFB-Mannschaft stand es somit nur noch", schildert Minh-Khai. "In Minute 73 wurde auf deutscher Seite erneut gewechselt: Leon Goretzka lief fuer Havertz auf, Niklas Süle fuer Ilkay Gündogan", meldet sich Ansgar. "Portugals Renato Sanches, frueher beim FCB, traf in der 79. Minute den Pfosten :O", beschreibt Kalani. "In der 87. Minute stießen Thomas Mueller und der Portugiese Danilo Pereira mit den Koepfen zusammen Sad. Letzterer musste behandelt werden :O. Leroy Sane kam an Stelle von Gnabry aufs Feld. 4 Minuten Nachspielzeit folgten. Die DFB-Jungs gingen als Sieger mit 4:2 vom Rasen. Als naechster Gegner wartet am Mittwoch Ungarn Smile", kuendigt Minh-Khai an. Ansgar hat besonders gefallen, was einer der Akteure nach dem Spiel geaeussert hat, Thomas Müller naemlich. "'Jetzt duerfen wir nicht ueberdrehen... Man darf so eine kleine Euphorie auch ein bisschen spueren, aber wir muessen auch sachlich bleiben.' So sehe ich das auch, Ueberheblichkeit und Uebermut bringen nichts."

"Als Klippfisch wird Seefisch bezeichnet, der stark gesalzen und anschließend luftgetrocknet wird. Dadurch unterscheidet er sich vom Stockfisch, der nur durch Trocknen an der Luft haltbar gemacht wird. Fuer beide Methoden der Konservierung eignen sich zum Beispiel Kabeljau, Seelachs und Schellfisch. In Portugal und Brasilien wird die Zubereitung von Klippfisch-Kabeljau 'Bacalhau' genannt", startet Kalani mit einer kleinen Fisch-Warenkunde ins Challengerezept. "Richtig", bestaetigt Minh-Khai die Erklaerungen ihres Sohnes, "und einem portugiesischen Sprichwort zufolge existieren so viele Bacalhau-Rezepte, wie es Tage im Jahr gibt. Ein sehr bekanntes ist Bacalhau à brás. Die angegebenen Mengen reichen fuer 2 Abendessen mit je 2 Personen aus. Essen mehr Leute mit, kann man entsprechend umrechnen. Gebraucht werden:

400g Klippfisch (Bacalhau), reichlich Wasser, 1 mittelgroße Zwiebel, 2 kleinere Knoblauchzehen, Olivenöl (Menge nach Geschmack), 1 Paket (200g) „batata frita palha caseira“ (= bereits fritierte Kartoffelsticks), ggf. etwas Salz, 4 Eier, 1 kleines Büschel glatte Petersilie, einige schwarze Oliven"

Zunaechst sind einige vorbereitende Arbeitsgaenge noetig, auf die Ansgar eingeht:

"Mindestens 24 Stunden, bevor man mit der eigentlichen Zubereitung beginnen möchte, die Klippfischstücke in eine Schüssel geben, zu der man einen Deckel hat. Soviel kaltes Wasser darüber gießen, dass alle Fischstücke komplett bedeckt sind. Den Deckel auflegen und die Schüssel in den Kühlschrank stellen.

In den folgenden 24 Stunden immer mal wieder das Wasser abgießen und neues kaltes Wasser aufgießen.

Kurz bevor man an die eigentliche Zubereitung gehen möchte, dann letztmalig das Wasser abgießen und den Fisch mit Küchenkrepp recht trocken tupfen."

Kalani setzt die Beschreibung fort:

"Den Fisch in kleine Stücken zupfen. Dabei eventuelle Gräten oder Hautreste entfernen.

Die Zwiebel abziehen und in halbe Ringe schneiden.
Die Knoblauchzehen pellen und recht klein würfeln.

In einem Bräter etwas Olivenöl erhitzen. Darin erst die Zwiebelringe glasig dünsten, dann noch einen Moment die Knoblauchzehe mitbraten.

Etwas zusätzliches Olivenöl angießen und den zerrupften Fisch hinzufügen. Etwa 5 Minuten braten, dabei gelegentlich durchheben.

Währenddessen kann man nebenbei schon mal die Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blätter abzupfen und diese grob schneiden."

Minh-Khai gibt weitere Erlaeuterungen: "Dann nochmals etwas Olivenöl zufügen und die Kartoffelsticks untermengen. Nochmals etwa 5 Minuten braten, wobei man wiederum gelegentlich durchhebt.

Derweil die Eier in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.

Beim Inhalt des Bräters probieren, ob die Zugabe von Salz erforderlich/denkbar ist, und ggf. salzen.

Den Bräter vom Herd nehmen. Die verrührten Eier unterrühren und leicht stocken lassen.

Damit ist das 'Bacalhau à brás' fertig."

Ansgar ergaenzt:" Man genießt es am besten noch warm, mit der frischen Petersilie bestreut und unter Beigabe von schwarzen Oliven.

Man kann Reste aber auch am folgenden Tag einfach unter Zugabe von etwas weiterem Olivenöl erneut kurz anbraten und dann aufgewärmt essen.

Bom apetite!"

"Dulce José Silva Pontes, die meist als Dulce Pontes, manchmal aber auch nur unter dem Namen Dulce auftritt, ist eine bedeutende Fadosaengerin und - komponistin. Ihr Schaffen umfasst jedoch auch andere Musikstile, wie Pop, keltische Musik und traditionelle afrikanische Lieder", informiert Kalani. "Als Dulce nahm sie 1991 am Esc teil und belegte den achten Platz." "8 Jahre darauf nahm sie ein Duett mit Andrea Bocelli auf: 'O mare e tu'", ergaenzt Minh-Khai. "Auch mit dem Filmkomponisten Ennio Morricone arbeitete sie schon zusammen." "2004 wirkte sie im Rahmenprogramm zur Auslosung der Gruppenspiele fuer die Fußball-EM mit, die im gleichen Jahr in ihrem Heimatland stattfand", steuert Ansgar noch ein interessantes Detail bei. "'Cancao do Mar' erschien 1993 auf ihrem Album 'Lagrimas'. Es handelt sich dabei um eine Coverversion eines Titels von Amalia Rodrigues; diese brachte ihn 1954 heraus.

Fui bailar no meu batel
Além do mar cruel
E o mar bramindo
Diz que eu fui roubar
A luz sem par
Do teu olhar tão lindo

Vem saber se o mar terá razão
Vem cá ver bailar meu coração

Se eu bailar no meu batel
Não vou ao mar cruel
E nem lhe digo aonde eu fui cantar
Sorrir, bailar, viver, sonhar contigo

Vem saber se o mar terá razão
Vem cá ver bailar meu coração

Se eu bailar no meu batel
Não vou ao mar cruel
E nem lhe digo aonde eu fui cantar
Sorrir, bailar, viver, sonhar
Contigo"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
plejadengirl



Anmeldungsdatum: 09.04.2010
Beiträge: 5165

BeitragVerfasst am: So 04. Jul. 2021 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Spanien - Polen 1:1
Evgeny & Nina

"Beide Mannschaften hatten natuerlich vor zu gewinnen; Spanien mit Aussicht auf den 1. Platz in der Gruppe E und Polen in der Hoffnung, die 1:2-Auftaktschlappe gegen das slowakische Team zumindest teilweise wettmachen zu koennen", bezieht sich Evgeny auf die Ausgangslage der Kontrahenten vor der Begegnung in Sevilla. "Spaniens Sergio Busquets konnte nach seiner Covid-19-Infektion, die er zum Glueck ueberstanden hat, nur 1 Tag trainieren :O. Das ist eine viel zu kurze Zeit, als dass er gegen Polen schon wieder haette dabeisein koennen", begruendet Evgenys Freundin und Tanzpartnerin Nina das Fehlen des Kapitaens auf dem Spielfeld. "Auf polnischer Seite war Grzegorz Krychowiak wegen einer Gelb-Roten Karte gesperrt und wurde durch Jakub Moder ersetzt", faellt Evgeny eine personelle Veraenderung gegenueber dem 1. Match auf. "In der 25. Minute ergab sich eine Superchance fuer Alvaro Morata, aber der Assistent signalisierte per Fahne: Abseits Sad. Durch den anschließenden Videobeweis wurde das Tor dennoch fuer gueltig erklaert. Somit fuehrte die Furia Roja mit 1:0", beschreibt Nina die etwas verwirrende Situation. "In der 43. Minute hatte Polen eine doppelte Chance zum Ausgleich - doch daraus wurde nichts, da konnte selbst Weltfussballer Robert Lewandowski nichts machen :O", unterstreicht Evgeny. "Aber dieser kam dafuer in der 2. Haelfte zum Zug und erzielte einen Treffer fuers polnische Team", laechelt Nina, "und zwar in der 54. Minute Smile. Gleich darauf wechselte Polen fuer Mateusz Klich Kacper Kozlowski ein, der jetzt den Rekord als juengster Spieler der EM-Geschichte haelt." "In der 57. Minute sah Moder die Gelbe Karte: Der polnische Kicker war Gerard vorher auf den Fuß getreten Sad", berichtet Evgeny. "Mit Hilfe des Videobeweises wurde entschieden, dass es einen Foulelfmeter fuer Spanien geben sollte." "Allerdings verschoss Gerard diesen", fuegt Nina an. "In der 59. Minute wurde Kamil Jozwiak wegen eines Fouls an Pedri die Gelbe Karte gezeigt Sad." "Und Gerard wurde in der 68. vom Platz genommen - Pablo Sarabia kam fuer ihn", ergaenzt Evgeny. "Eine weitere guenstige Gelegenheit in der 84. Minute verpasste Morata knapp :O. In der 87. wurde dieser ausgewechselt und durch Mikel Oyarzabal ersetzt", bemerkt Nina. "Noch waehrend der Nachspielzeit foulte Lewandowski den gegnerischen Pau Torres Sad und kassierte Gelb. Spaniens Rodrigo ging aggressiv gegen Youngster Kozlowski vor Sad - ebenfalls Gelbe Karte", zaehlt Evgeny auf." "Letztlich blieb es beim Unentschieden. Polen braucht jetzt 'nur' gegen Schweden zu gewinnen, um sicher im Achtelfinale zu stehen."

"Panellets, woertlich uebersetzt 'kleine Brote', sind katalanische Kartoffel-Marzipan-Plaetzchen Smile. Das mag als Kombi erst mal gewoehnungsbeduerftig klingen, schmeckt aber wirklich koestlich", beteuert Nina. "Die Beschreibung bezieht sich auf Suesskartoffeln, das Rezept funktioniert aber mit 'normalen' Kartoffeln ebenso. Die Masse ergibt ca. 45 bis 60 Panellets (je nach deren Größe). Ihr braucht:

500 g Mandeln, blanchiert und gemahlen
500 g Zucker
450 g Süßkartoffeln, alternativ auch Kartoffeln
500 g Pinienkerne
1 Eigelb
1 Zitrone, davon die geriebene Schale"

Evgeny erklaert, wie's gemacht wird: "Im ersten Schritt wird ein großer Kochtopf mit viel Wasser bereitgestellt, in dem die Süßkartoffeln für gute 30 Minuten gar kochen. Die Schale sollte zuvor nicht entfernt werden, da sie sich nach dem Garprozess wesentlich sparsamer ablösen lässt. Nach etwa 30 Minuten solltet Ihr mit einem Messer den Garzustand überprüfen. Wenn die Konsistenz der Süßkartoffeln noch zu hart ist, sollte die Kochzeit entsprechend verlängert werden. Sobald sie eine weiche Beschaffenheit erreicht haben, könnt Ihr die Süßkartoffeln dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Dies erleichtert den anschließenden Schälvorgang. Die abgepellten Kartoffeln werden nun mit der Reibe in einer großen Schüssel zu einem feinen Brei zerrieben. Alternativ könnt Ihr diese auch mit einer Gabel zerdrücken."

Nina erlaeutert weiter: "Nun werden die gemahlenen Mandeln sorgfältig mit dem Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale vermengt. Wenn die Zutaten gut vermischt sind, sollten sie zu den geriebenen Süßkartoffeln gegeben werden und zu einer homogenen Masse verknetet werden. Dieser feste Brei wird nun zu kleinen Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 4 cm gerollt. Aus der Breimasse sollten sich rund 45-60 Bällchen formen lassen. Die Anzahl variiert natürlich mit der Größe der Kugeln. Wenn der Teig verarbeitet ist, könnt Ihr die Pinienkerne auf einem Teller oder einem Brett ausbreiten und die Kügelchen darin wälzen, so dass diese gleichmäßig damit bedeckt sind. Die Pinienkerne sollten hierbei möglichst fest angedrückt werden, damit die Panellets nicht auseinander fallen. Anschließend solltet Ihr eine Schale mit Eigelb vorbereiten. Die Bällchen reichlich mit dem Eigelb benetzen, damit sie ihre Form behalten und die Pinienkerne mehr Halt bekommen. In die Knetmasse selbst sollte allerdings kein Ei gelangen, da diese durch die Stärke der Süßkartoffeln über ausreichend Bindemittel verfügt."

Den letzten Schliff gibt Evgeny den schmackhaften Baellchen: "Für den Garvorgang wird der Backofen auf 180° C vorgeheizt und ein Blech mit Backpapier ausgelegt, auf dem die Panellets ihren Platz finden. Je nach Größe sollten diese nun etwa 5-7 Minuten lang ausbacken. Ihr solltet die Kugeln dabei stets im Blick haben, weil diese sehr schnell zu hart werden. Die ideale Konsistenz weist eine recht knackige Schale und einen cremigen und feinschmelzenden Kern auf. Die Panellets schmecken besonders gut warm, können aber auch kalt genossen werden. Eine leckere und abwechslungsreiche Alternative erhaltet Ihr, wenn Ihr die Teigkugeln in Kokosflocken statt in Pinienkernen wälzt.

¡Buen provecho!/Bon profit!

(Das erste ist spanisch, das zweite katalanisch.)"

Nina leitet zum Song ueber: "Unsere Wahl ist auf 'Entre dos tierras' gefallen, einen Titel der Band Heroes del silencio Smile. Uebersetzt bedeutet die Titelzeile 'Zwischen 2 Welten'. Das Lied erschien 1990 auf dem Album 'Senderos de traicion' der 1984 in Saragossa gegründeten Rockgruppe. Diese loeste sich 1996 auf Sad. 2007 fand sie sich in Originalbesetzung wieder zusammen, um auf große Abschiedstournee durch ihr Heimatland sowie mehrere lateinamerikanische Laender zu gehen. Es folgte noch ein Livealbum von dieser Tour - danach war fuer die Band tatsächlich Schluss Sad. Die eingaengige Melodie von 'Entre dos tierras' war Titelsong der 2014 eingestellten Sat-1-Serie 'Niedrig und Kuhnt' und dient noch immer als Einlaufmusik fuer den Fußballclub Holstein Kiel Smile."

Evgeny setzt mit dem Songtext den Schlusspunkt unter Ninas und seinen Challengebeitrag Smile:

Te puedes vender,
Cualquier oferta es buena
Si quieres poder.
Que facil es,
Abrir tanto la boca para opinar
Y si te piensas echar atras
Tienes muchas huellas que borrar
Dejame, que yo no tengo la culpa de verte caer
Si yo no tengo la culpa de verte caer.

Pierdes la fe,
Cualquier esperanza es vana
Y no se que creer;
Pero olvidame que nadie te ha llamado
Y ya estas otra vez
Dejame, que yo no tengo la culpa de verte caer
Si yo no tengo la culpa de ver que...

Entre dos tierras estas
Y no dejas aire que respirar
Entre dos tierras estas
Y no dejas aire que respirar

Dejalo ya,
No seas membrillo y
Permite pasar
Y si no piensas echar atras
Tienes mucho barro que tragar
Dejame, que yo no tengo la culpa de verte caer
Si yo no tengo la culpa de ver que...

Entre dos tierras estas
Y no dejas aire que respirar
Entre dos tierras estas
Y no dejas aire que respirar
Dejame, que yo no tengo la culpa de verte caer
Si yo no tengo la culpa de ver que...

Entre dos tierras estas
Y no dejas aire que respirar
Entre dos tierras estas
Y no dejas aire que respirar

Dejame, que yo no tengo la culpa de verte caer
Si yo no tengo la culpa de ver que...

Entre dos tierras estas
Y no dejas aire que respirar
Entre dos tierras estas
Y no dejas aire que respirar"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Let's Dance Forum Foren-Übersicht -> Smalltalk Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 50, 51, 52 ... 76, 77, 78  Weiter
Seite 51 von 78


 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001-2005 phpBB Group

Impressum - Kontakt - Datenschutz - Sitemap

Let's Dance | Let's Dance Forum | Tanzpartner-Suche | Dancing Stars | Dancers & Crews | Tanzpartner Berlin
Das große Tanzforum  |  Tanzpartner-Börse [AT DE CH]  |  Tanz-Shop [AT DE CH]  |  Tanzschuhe [AT DE CH EN]  |  Tanzen [AT DE CH]
Babyforum  |  Elternforum  |  diskutieren.info  |  diskutieren.at  |  Babyshop  |  Kindershop  |  Öko-Portal [AT DE]  |  Partnersuche & Freunde [AT weltweit]